Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Morgen treffen sich Völkerball-Spieler, um in einer Spielstraße Völkerball zu spielen. Von ihrem Recht, in verkehrsberuhigten Straßen Kinderspiele zu spielen, wird Gebrauch gemacht. Die Initiative clevere Städte will im Rahmen des Berliner Radsommers darauf aufmerksam machen, dass in Berlin Kinder nach wie vor aus dem Straßenraum zugunsten von Autos „wegdiskriminiert“ werden. Das Spiel ist zugleich inoffizielles Abschlusstraining der Strandvölkerball-WM am kommenden Wochenende in Berlin.
In Berlin und mehr als 300 Städten weltweit, in 26 Ländern, auf sieben Kontinenten und zum zwölften Mal radeltenn am Mittwoch, 20. Mai um 19 Uhr, Radfahrer durch ihre Stadt: in weißer Kleidung, schweigend, dem Anlass entsprechend.
„Und auf einmal liegst Du hier unter dem regnerischen Berliner Himmel und schaust Deinem Schöpfer ins Angesicht. Und das alles nur wegen einer Autotür", so der ZDF-Reporter, der kurz entschlossen mitmachte. Fakt ist, dass sich öffnenden Autotüren 46% aller Unfälle mit Radfahren auf der Fahrbahn verursachen. Tür auf, Radfahrer stürzt, Rad kaputt oder heil, Kopf und Körper auch. Dooring nennen das die Amerikaner.